Veranstaltungen und Aktuelles

In Emdens Brückstraße steht wieder alles im Zeichen von Fairtrade

Am kommenden Samstag dreht sich in der Brückstraße wieder alles um das Thema Fairtrade. Auf der „Fairen Brückstraße“ gibt es Infostände und andere Aktionen zu fairem Handel.

Emden - Fairtrade ist wieder das Motto, unter dem am kommenden Samstag alles in der Brückstraße steht. Von 10.30 Uhr bis 14 Uhr laden die Veranstalter zum achten Mal zur „Fairen Brückstraße“ ein. Dort gib es dann Infostände zum Thema fairen Handel, Essen und Getränke sowie erstmalig auch Livemusik. Organisiert wird die Veranstaltung von der Werbegemeinschaft Rathaus-Karree und der Agilo GmbH in Zusammenarbeit mit der Stadt Emden. Die „Faire Brückstraße“ ist Teil des bundesweiten „fairen Wochen“.
Eröffnung und Aussteller

Eröffnet wird die Veranstaltung um 10.30 Uhr von Oberbürgermeister Tim Kruithoff. Zu den Ausstellern, die an Ständen zum Thema Fairtrade informieren, gehören unter anderem die Hochschule Emden/Leer, der Weltladen und Thiele Tee. Auch die Geschäfte in der Brückstraße werden mit Ständen mit fair gehandelten Waren wie zum Beispiel Kleidung bereitstehen. Die Grundschule Cirksena ist ebenfalls vor Ort vertreten: In selbst gebastelten Kostümen werden die Schüler dort als „lebendige Schokolade“ das Publikum mit fair gehandelten Naschereien versorgen. Für die musikalische Untermalung der Veranstaltung sorgt Michael Schunk. Zu essen gibt es unter anderem vegane Burger – dem Motto der Veranstaltung getreu aus fair gehandelten Zutaten. Wie im letzten Jahr sollen auch dieses Jahr wieder Klimawandel und Klimagerechtigkeit übergreifende Themen bei der „Fairen Brückstraße“ sein.
Emden ist Fairtrade-Stadt

„Wir möchten informieren und auf Missstände aufmerksam machen, aber auch zeigen, was Emden schon alles in Sachen Fairtrade macht“, sagte Maike Klingenberg von der Agilo GmbH, die zum Team hinter der „Fairen Brückstraße“ gehört. Eduard Dinkela, Stadtsprecher für Emden, machte in diesem Zusammenhang auch darauf aufmerksam, dass Emden seit 2015 als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet ist. Dass die Stadt so lange dieses Siegel tragen darf, liege auch an Veranstaltungen wie der „fairen Brückstraße“.

Neben dem Programm in der Brückstraße sind in Emden auch noch andere Aktionen in den „fairen Wochen“ vom 13. bis zum 27. September geplant. So gibt es am 24. September in der Volkshochschule einen Vortrag über die Arbeit der Hochschule Emden/Leer an einem klimaneutralen Segler auf den Marschallinseln. Außerdem lädt das Restaurant Leckerpott an mehreren Tagen zu einem Mittagstisch ein, an dem Gerichte aus fair gehandelten Zutaten serviert werden.

Emder Zeitung vom 17.09.2024, Lukas Klus

Bild: Stadt Emden

Ostfriesland unverpackt

Weniger Plastikmüll, mehr Regionalität, mehr bewusster Konsum: Unverpackt einkaufen kann man inzwischen vielerorts auf der ostfriesischen Halbinsel:

Previous Next

Ein ganzes Wochenende lang hat der Emder Stadtgarten zum Schlemmen eingeladen: Kulinarische Köstlichkeiten wohin das Auge reichte! Und mittendrin agilio, erstmals gemeinsam mit dem Leckerpott.

Leben in einer eigenen Welt

Autismus: Am Dienstag ist Welt-Autismus-Tag. Im Interview erzählt Erwin Dahlweg, Leiter des Emder Autismus-Therapiezentrums, was Autismus ist und wie die Therapie heute aussieht. Außerdem hat die Emder Zeitung Adrian Duncker an seinem Arbeitsplatz besucht. Der junge Emder ist Autist und erzählt, wie er im Leben damit zurecht kommt.

Selten Aufgetischt ... vor Ort!

Wie sieht naturnaher Landbau eigentlich aus und wie funktioniert Nachhaltigkeit? Diesen Fragen sind die Veranstalter der Reihe „Selten Aufgetischt“, eine Kooperation der agilio gGmbiH, dem NABU Ostfriesland, NABU Woldenhof Wiegboldsbur und dem Ökowerk Emden, am Samstag, den 13.10. auf den Grund gegangen. Und wie verschafft man sich den besten Eindruck? Natürlich indem man sich die Betriebe, die sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Tier und Umwelt entschieden haben, einmal aus der Nähe anschaut.

Alles Banane?

Wo wird der meiste Kakao produziert und wo wird er verbraucht? Wie geht Emden mit seiner Kolonialgeschichte um? Das sind nur zwei Themen, die am Samstag bei der Aktion "Faire Brückstraße" zur Sprache kamen.

Alles klar zum Entern?!

Käpitän Halvar und seine Crew sind wieder auf großer Kaperfahrt! Erster Stopp ist die Brückstraße 27, wo alle ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten.

Monday, June 11, 2018 - Published by Dorte Storper - Baked goat cheese with sea buckthorn jam, beef roulades stuffed with seaweed, "North Sea" fish pot with saltwort and cochlearia.

Der Rest vom Fest

Emden. Ob es ein Fluch oder Segen ist, das mag jeder selbst entscheiden. Ein Fakt ist es aber allemal: Nach den Osterfeiertagen bleiben zahlreiche hart gekochte Eier übrig. Aber was damit tun?

Und all überall auf den Tannenspitzen …

In den letzten drei Wochen haben Kinder mit Handicap im Rahmen der Heilpädagogischen Nachmittagsbetreuung der agilio gGmbH in weihnachtlicher Vorfreude gebastelt was das Zeug hält und ihrer Kreativität freien Lauf gelassen.

Willkommen! Wohngruppe lud zum Tag der offenen Tür

Emden. Die Aufregung ist zu spüren. Frauen wuseln mit Kaffeekannen durch die große Gemeinschaftsküche, die Tische sind gedeckt, die selbst gebackenen Kuchen stehen auf dem Buffet. Klaus Baalmann (26) steht an der Haustür. Schließen muss er sie an diesem Nachmittag nicht. Es ist ein ständiges Kommen und wer einmal da ist, der bleibt lange.

Kontakt

agilio gGmbH

Am Delft 6/7
26721 Emden

Tel. 04921-82046-0
Mail: info@agilio.de

Über uns

Die agilio gGmbH ist ein gemeinnütziger Träger, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung zu fördern und ihre Selbstbestimmtheit und Individualität durch das Angebot von passgenauen und flexiblen Unterstützungsleistungen zu stärken. 

Wir benutzen Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.