REGIONALES - Neuer Mix schon heute beim Markt-Spektakel „Hoflust“ in der Brückstraße zu kosten
REGIONALES - Neuer Mix schon heute beim Markt-Spektakel „Hoflust“ in der Brückstraße zu kosten
Die Idee zu einem Öko-Schlemmermarkt hatten Rathaus Karree und Agilio schon letztes Jahr, da kollidierte sie noch mit den Genussmarkt-Plänen im Stadtgarten. Jetzt soll die „Hoflust“ durchstarten.
Eine schwierige Suche war am Ende erfolgreich: Der Klub zum guten Endzweck wird nach zwei Jahren Vakanz einen neuen Pächter bekommen. Und große Umbaumaßnahmen stehen auch bevor.
VERANSTALTUNG - Rund 150 Kilo weißes Gold werden wieder frisch zubereitet
Landpartie "Häfen von der Elbe bis zur Ems" am 21.08.2022, um 20:15 Uhr
Weniger Plastikmüll, mehr Regionalität, mehr bewusster Konsum: Unverpackt einkaufen kann man inzwischen vielerorts auf der ostfriesischen Halbinsel:
REGIONALES - Das Projekt „Emder Saft“ zum Retten der Ökowerk-Apfelernte geht weiter
Es hat sich einiges getan seit der vergangenen Berichterstattung.
Nachhaltigkeit: Betreiber von „Jute Seele" müssen viele Hindernisse aus dem Weg räumen- Ähnliche Geschäfte laufen gut
Die Idee, Mittagsgerichte zum Mitnehmen künftig verstärkt im Mehrwegbehältern anzubieten, findet in Emden offenbar Verbreitung.
Landwirtschaft: Agilio übernimmt den Bioland Hof „Lüttje Plaats“ in Eilsum und stellt dort einiges um.
Nach 20 Jahren hört Else Neemann auf - Künftig entstehen Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen
REGIONALES - Idee von Agilio rettete die Ökowerk-Ernte im Corona-Jahr / Weitere Partner ermöglichen auch künftig den Vertrieb
… und zwar von der Kakaobohne bis hin zur verkaufsfertigen Tafel Schokolade hier im Dat Mundjevull!
Wir, die agilio gGmbH, planen in Kooperation mit dem Emder Ökowerk die Herstellung eines eigenen Emder Apfelsafts, hergestellt aus Emder Äpfeln, z. B. aus dem „Pomarium Frisiae“ oder von Streuobstwiesen: den „Emder Saft“.
Bereits zum sechsten Mal macht die Fairtrade-Stadt Emden bei der bundesweiten Aktion "Faire Woche" mit.
Rathaus Karree lädt zum dritten Mal zum Diner en blanc in die Brückstraße
Ein ganzes Wochenende lang hat der Emder Stadtgarten zum Schlemmen eingeladen: Kulinarische Köstlichkeiten wohin das Auge reichte! Und mittendrin agilio, erstmals gemeinsam mit dem Leckerpott.
Repair-Café mit großen Zuspruch auch in den neuen Räumen
Morgen in der Brückstraße: hiesigen Spargel essen, an langen Tischen sitzen und gemütlich ins Pfingstwochenende starten
Emden. Seit Donnerstag ist die Innenstadt-Gastronomie, die Leckerpott gGmbH, eine Tochtergesellschaft der Arbeitsgemeinschaft für integrative Leistung in Ostfriesland (agilio), geöffnet und serviert täglich frisch zubereitete Speisen.
Emden. Der Name ist Programm. „Leckerpott“ steht für einen schmackhaften und preiswerten Mittagstisch, zu dem es immer auch ein Eintopfgericht, einen „Leckerpott„ geben wird. Darüber hinaus wird täglich ein Frühstücksbüfett und ein „Abendbrot“ angeboten.
Zum 9. Mal wird im Bereich hinterm Rathaus ein Ostermarkt veranstaltet
Das „Leckerpott” soll nächste Woche öffnen, die Möbel kommen heute
Autismus: Am Dienstag ist Welt-Autismus-Tag. Im Interview erzählt Erwin Dahlweg, Leiter des Emder Autismus-Therapiezentrums, was Autismus ist und wie die Therapie heute aussieht. Außerdem hat die Emder Zeitung Adrian Duncker an seinem Arbeitsplatz besucht. Der junge Emder ist Autist und erzählt, wie er im Leben damit zurecht kommt.
Zweites Emder Repair-Café lief noch besser als die Premiere im Januar
In der Brückstraße hatte das Emder Repair-Café Premiere. Die Tüftler schraubten, hämmerten und löteten fast pausenlos.
Veranstaltung erfährt Riesen-Unterstützung. Auftakt am 19. Januar bei agilio.
Gastronomie Inklusions-Betrieb am Delft schafft 14 Arbeitsplätze / Eröffnung ist für 1. April geplant
Kein Gedränge: Trotzdem kamen Leute, die das kleine Besondere abseits des Glühwein-Rummels suchten.
„Advent am Rathausbogen” diesmal nur am zweiten und dritten Adventswochenende
Dabei können selbst mitgebrachte Gegenstände unter Anleitung repariert werden
Wie sieht naturnaher Landbau eigentlich aus und wie funktioniert Nachhaltigkeit? Diesen Fragen sind die Veranstalter der Reihe „Selten Aufgetischt“, eine Kooperation der agilio gGmbiH, dem NABU Ostfriesland, NABU Woldenhof Wiegboldsbur und dem Ökowerk Emden, am Samstag, den 13.10. auf den Grund gegangen. Und wie verschafft man sich den besten Eindruck? Natürlich indem man sich die Betriebe, die sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Tier und Umwelt entschieden haben, einmal aus der Nähe anschaut.
„Angefangen hat alles vor 25 Jahren“, begann der geschäftsführende Vorstand des Vereins, Dieter Peters, seine Begrüßung auf der Jubiläumsfeier am 29.08.2018. Rund 80 Gäste versammelten sich an diesem Abend im Hafenbistro im Gründungszentrum, um diesem Anlass gebührend Anerkennung zu zollen.
Wo wird der meiste Kakao produziert und wo wird er verbraucht? Wie geht Emden mit seiner Kolonialgeschichte um? Das sind nur zwei Themen, die am Samstag bei der Aktion "Faire Brückstraße" zur Sprache kamen.
Händler laden zur Aktion „Faire Brückstraße” am kommenden Samstag ein
Neue Ausstellung mit 50 bis 60 Werken eröffnet am Freitag in den Pelzerhäusern
Erst sah es gar nicht nach einem Abendessen draußen und in Weiß in der Brückstraße aus. Doch passend zum Abendessenstermin klarte es auf und die Sonne ließ sich blicken.
Käpitän Halvar und seine Crew sind wieder auf großer Kaperfahrt! Erster Stopp ist die Brückstraße 27, wo alle ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten.
Birgit Honé besuchte gestern das Ökowerk
Zum zweiten Mal veranstalten die Einzelhändler und Agilio ein „Dîner en blanc”
Organisatoren von „Emden à la carte” sprechen von 12 000 verkauften Gerichten
Ferienbetreuung an der Hochschule kam wieder gut an
Monday, June 11, 2018 - Published by Dorte Storper - Baked goat cheese with sea buckthorn jam, beef roulades stuffed with seaweed, "North Sea" fish pot with saltwort and cochlearia.
Emden. Ein fester Programmpunkt im Juni ist inzwischen das Spargel-Tafeln am Rathausbogen.
Erste Emder Teilhabewochen vom 15. April bis 15. Mai
Emden. Ob es ein Fluch oder Segen ist, das mag jeder selbst entscheiden. Ein Fakt ist es aber allemal: Nach den Osterfeiertagen bleiben zahlreiche hart gekochte Eier übrig. Aber was damit tun?
Agilio will ersten Inklusionsbetrieb einrichten / EBB investiert hohen sechsstelligen Betrag für Umbau
Vielfältiges Familienprogramm beim Ostermarkt am 24. März in der Brückstraße
Kultur Die Vernissage beginnt an diesem Freitag um 17 Uhr
Offenes Angebot findet erstmals am nächsten Dienstag statt / Genutzt werden Agilio-Räume in der Brückstraße
Bernhard Weber und Jury Ott ließen im Pelzerhaus Klassiker aufleben / Spontane Programmänderungen inklusive
In den letzten drei Wochen haben Kinder mit Handicap im Rahmen der Heilpädagogischen Nachmittagsbetreuung der agilio gGmbH in weihnachtlicher Vorfreude gebastelt was das Zeug hält und ihrer Kreativität freien Lauf gelassen.
Weihnachtliches von Emdern für Emder und Besucher
Veranstaltung „Advent am Rathausbogen” vom 8. bis 17. Dezember in der Brückstraße
Emden. Die Aufregung ist zu spüren. Frauen wuseln mit Kaffeekannen durch die große Gemeinschaftsküche, die Tische sind gedeckt, die selbst gebackenen Kuchen stehen auf dem Buffet. Klaus Baalmann (26) steht an der Haustür. Schließen muss er sie an diesem Nachmittag nicht. Es ist ein ständiges Kommen und wer einmal da ist, der bleibt lange.
Zu einem besonderen Frühstück im Pelzerhaus kamen knapp 30 Gäste
Heckrind aus Coldam, frische Äpfel aus dem Borssumer Ökowerk und Kartoffeln aus ostfriesischen Äckern - im Kulturcafé im Pelzerhaus wurde am Freitagabend leckeres Essen mit regionalen Zutaten aufgetischt.
Lesung Roland Siegloff stellte seinen Krimi in Emden vor
Einladung zum Picknick der anderen Art
Im Wykhoffweg in Emden-Borssum entstehen momentan mehrere Neubauten. In einem der 5 neuen Gebaüde hat die GeWoBa in Abstimmung mit agilio Wohnungen für Menschen mit Behinderung entstehen lassen, die ansonsten womöglich stationär untergebracht werden müssten.
agilio gGmbH
Am Delft 6/7
26721 Emden
Tel. 04921-82046-0
Mail: info@agilio.de
Die agilio gGmbH ist ein gemeinnütziger Träger, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung zu fördern und ihre Selbstbestimmtheit und Individualität durch das Angebot von passgenauen und flexiblen Unterstützungsleistungen zu stärken.